Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zantheliqrus
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zantheliqrus, Alexanderstraße 92, 70182 Stuttgart, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +498001833288 oder per E-Mail an info@zantheliqrus.com.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen unterstützt und als unabhängige Kontrollinstanz fungiert.
2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Sparstrategien optimal zur Verfügung stellen zu können.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Geräteinformationen und Betriebssystem für die responsive Darstellung
- Referrer-URL zur Analyse der Besucherströme
Bewusst übermittelte Daten
- Kontaktdaten bei Anmeldung oder Kontaktaufnahme
- Finanzielle Präferenzen und Sparziele für personalisierte Beratung
- Kommunikationsdaten aus unserem Lernprogramm
- Feedback und Bewertungen zur Servicequalität
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Gesetzliche Verpflichtungen im Finanzsektor
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Optimierung und Sicherheit
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Notwendige Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
- Hosting-Provider für die technische Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Analysedienste für die Website-Optimierung
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere bei rechtmäßigen Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit bei Vertragsende (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Bei Marketingkommunikation ist ein Widerspruch jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip und wird protokolliert.
7. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Regelmäßige Löschung
- Kontaktanfragen werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten bei Abmeldung oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Vertragsdaten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 6-10 Jahre)
- Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch überschrieben
Unser automatisiertes Löschkonzept stellt sicher, dass keine Daten länger als nötig gespeichert werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Analysedienste.
Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen und Session-Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und helfen uns, relevantere Inhalte anzubieten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder neuer Funktionen unserer Website angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei Bedarf Ihre erneute Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter der URL zantheliqrus.com/privacy-policy.
Kontakt für Datenschutzfragen
zantheliqrus
Alexanderstraße 92
70182 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +498001833288
E-Mail: info@zantheliqrus.com
Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen.